ANDREAS MÜLLER | Markus
Geboren 1973 in Brandenburg. Ausbildung zum KfZ-Mechaniker.
Bundeswehr. Er arbeitet als Karosserie-Mechaniker, hat eine Tochter,
ist in seiner Freizeit aktiv in der Feuerwehr und spielt Fussball. 2003
wurde Andreas Müller beim Landesausscheid der Freiwilligen Feuerwehren
Brandenburg in Cottbus vom Sehnsucht-Casting-Team angesprochen.
ILKA WELZ | Ella
Geboren 1973 in Berlin. Ausbildung zur Krankenschwester.
Arbeitet in einem Berliner Krankenhaus. Ilka Welz begleitete einen Freund,
der in einem Berliner Einkaufscenter dem Sehnsucht-Casting-Team aufgefallen
war, zu den Probeaufnahmen und wurde dabei selbst für die Hauptrolle
der Ella entdeckt.
ANETT DORNBUSCH | Rose
Geboren 1969 in Neuruppin. Realschulabschluss.
Ausbildung als Geflügelzüchterin.
Verheiratet, ein Sohn. Seit 1991 arbeitet sie im Familienunternehmen in
der Gastwirtschaft, Schmiede, Land- und Forstwirtschaft, in dem Valeska
Grisebach regelmäßiger Gast war. Anett Dornbusch wurde von
ihr angesprochen, an einem Casting für SEHNSUCHT teilzunehmen.
VALESKA GRISEBACH | Buch und Regie
Geboren 1968 in Bremen. Studium der Philosophie und Germanistik
in Berlin, München und Wien, von 1993 bis 2001 Studium an der Wiener
Filmakademie. Nach ihren Dokumentarfilmen Sprechen
und Nichtsprechen (1995),
In der Wüste Gobi (1997) und Berlino (1999) entstand Valeska Grisebachs
65minütiger Debütspielfilm Mein Stern (2001) , der u.a. mit
dem First Steps-Award 2001, als Bester Film auf dem Torino International
Filmfestival 2002 sowie einer Grimme-Preis-Nominierung und dem Kritikerpreis
aud dem Toronto Film Festival ausgezeichnet wurde.
BERNHARD KELLER | Kamera
Geboren 1967 in Greifswald. Ausbildung als Orthopädietechniker,
1991 Schauspielausbildung. 1994 - 2000 Studium im Fachbereich Film- und
Fernsehkamera an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf
Potsdam-Babelsberg, Abschluss mit der Kameraarbeit für Valeska Grisebachs
Mein Stern. Zu Bernhard Kellers Arbeiten als Kameramann zählen Struggle (2003, Regie: Ruth Mader; ausgezeichnet mit dem aac-Kamerapreis), Lärm
in Perm (2001, Regie: Bernhard Keller), Eldorado (2003, Regie: Ayse
Buchara), Kanegra (2004) und Roma-Sudovest (2005, Regie: Katharina Copony),
Falscher Bekenner (2005, Regie: Christoph Hochhäusler) und fallen (2006, Regie: Barbara Albert).
BEATRICE SCHULTZ | Szenenbild
Geboren 1968 in Bad Urach. Lehre zur Damenschneiderin.
Studium im Fach Bühnenkostüm an der Hochschule der Künste
Berlin. Diplom für Kostüm- und Bühnenbild. Arbeit als freiberufliche
Kostüm- und Bühnenbildnerin und Szenenbildnerin für Theater
und Film, u.a. bei Valeska Grisebachs Mein Stern (2001), Kleine
Freiheit (2002, Regie: Yüksel Yavuz), Unterwegs (2004, Regie: Jan Krüger),
Falscher Bekenner (2005, Regie: Christoph Hochhäusler) und Karger (2006, Regie: Elke Hauck).
BETTINA BÖHLER | Montage
Geboren 1960. Seit 1985 Cutterin, seit 1991 Dozentin
für Schnitt an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Zu
Bettina Böhlers umfangreicher Filmografie zählen Christian Petzolds
Filme Cuba Libre (1996), Die Beischlafdiebin (1998), Die
innere Sicherheit (2000), Toter Mann (2001), Wolfsburg (2002), Gespenster (2005) und Yella (2007), Michael Kliers Überall
ist es besser wo wir nicht sind (1988),
Ostkreuz (1991), Heidi M. (2001) und Farland (2004), Du
mich auch (1986,
Regie Dani Levy), Gefährliche Freundin (1996, Hermine Huntgeburth),
Angela Schanelecs Plätze in Städten (1998), Mein
langsames Leben (2000) und Marseille (2004), Henner Wincklers Klassenfahrt (2002) und
Lucy (2006) Sabhiba Sumars Locarno-Gewinner Khamosh
Pani (2003) und Angelina
Maccarones Fremde Haut (2005) und Verfolgt (2006). Für die Montage
von Die innere Sicherheit wurde sie mit dem Schnitt-Preis 2000 und dem
Preis der Deutschen Filmkritik ausgezeichnet.

|